Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#eisenbahn

risultato della ricerca

Krokodil E94 088 | Technische Daten:

Hersteller mechanischer Teil:      Krauss-Maffei
Hersteller elektrischer Teil:           Siemens-Schuckert-Werke
Fabriknummer:                                16679
Bauart:                                              Co'Co'
Länge über Puffer                           18.600 mm
Spurweite:                                         1.435 mm
Treibraddurchmesser:                     1.250 mm
Dienstgewicht:                                  118,7 t
maximale Achslast:                          19,8 t
Fahrmotoren:                                     6
Antriebsart:                                        Tatzlager
Dauerleistung:                                    3.000 kW
Elektr. Bremse:                                    2400 kW
Anfahrzugkraft:                                   410 kN
Höchstgeschwindigkeit:                   90 km/h
Steuerung:                      Nockenschaltwerk mit Feinregler
 
 - Realizzato con Pictrs.comAntike Elektrolokomotive E  | Die 6-achsigen Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 sind als direkte Weiterentwicklung der Baureihe E 93 zu betrachten, die bereits ab 1933 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert und zunächst von Kornwestheim aus eingesetzt wurden.
Ab 1940 wurde die leistungsfähigere und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h deutlich schnellere E 94 als Zug-, Vorspann- und Schiebelokomotive im Güterzugverkehr eingesetzt. 
Bis zum Ende ihrer Einsatzzeit im Jahr 1995 wurden die Lokomotiven mehrfach umgebaut, ab 1967 wurden sie im Rahmen einer Hauptausbesserung mit Generalüberholung (HG) umfangreich modernisiert.
 - Realizzato con Pictrs.comGeschichtsträchtige Elektrolokomotive | Die 6-achsigen Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 sind als direkte Weiterentwicklung der Baureihe E 93 zu betrachten, die bereits ab 1933 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert und zunächst von Kornwestheim aus eingesetzt wurden.
Ab 1940 wurde die leistungsfähigere und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h deutlich schnellere E 94 als Zug-, Vorspann- und Schiebelokomotive im Güterzugverkehr eingesetzt. 
Bis zum Ende ihrer Einsatzzeit im Jahr 1995 wurden die Lokomotiven mehrfach umgebaut, ab 1967 wurden sie im Rahmen einer Hauptausbesserung mit Generalüberholung (HG) umfangreich modernisiert.
 - Realizzato con Pictrs.comOldtimer im Einsatz | Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Ihre Fabriknummer lautet 16944. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen. - Realizzato con Pictrs.com3-Seenbahn | Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Ihre Fabriknummer lautet 16944. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen. - Realizzato con Pictrs.comHistorischer Dampfzug | Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Ihre Fabriknummer lautet 16944. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen.  - Realizzato con Pictrs.comHistorische Dampflokomotive | Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Ihre Fabriknummer lautet 16944. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen.  - Realizzato con Pictrs.comHistorische Dampflokomotive | Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Ihre Fabriknummer lautet 16944. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen.  - Realizzato con Pictrs.comDampflokomotive in Seebrugg | Diese Lokomotive wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf gebaut. Ihre Fabriknummer lautet 16944. Als Besonderheit muß genannt werden, daß die Lok mit einem Kabinentender ausgestattet war. Diese Kabine wurde in den fünfziger Jahren eingebaut, um den Güterzugbegleitewagen einzusparen.  - Realizzato con Pictrs.com